Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 178 Warum immer mehr?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

WARUM IMMER MEHR? Warum reicht es nie, was wir gerade haben? Warum stehen wir unserer eigenen Zufriedenheit im Weg? Ein wichtiges Thema- nicht nur vor Weihnachten…

Wir wünschen Euch entspannte, besinnliche Feiertage und wir hören uns am 2. Weihnachtstag wieder-

Folge 177

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

n meinen Erwartungen versuche ich mir meine Welt so zu gestalten, wie ich sie gerne hätte. Ich versuche vorherzusagen, wie Menschen sich verhalten und was mich erwarten wird, wenn ich eine Aufgabe angehe oder ich mich einer Situation stelle. Das gilt für Partnerschaften, für das Berufsleben, für den Urlaub oder die Politik.

Wir werden u.a. über das Phänomen der "Selbsterfüllenden Prophezeiung" reden und darüber, dass Menschen keine Gedankenlesen können und wir unsere Erwartungen ausdrücken müssen, damit sie unser Gegenüber eventuell erfüllen kann.

Erwartungen sollten flexibel sein, sich an die Realität anpassen können und mich nicht klein machen und in meiner Freiheit einschränken.

Vielen Dank für die vielen Kommentare von euch! Es ist uns wirklich ein Vergnügen, so mit euch virtuell zusammen frühstücken zu dürfen.

Und wer immer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann gern mal in Manfreds Shop herumstöbern…www.hallo-manfred.de

Folge 176 Die Angst vor der Lüge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lügst Du mich an? Kann ich meinem Partner vertrauen? Sagen die Politiker die Wahrheit? Das Gefühl, von allen Seiten verarscht zu werden, kennt fast jeder, oder? Eigentlich sollten wir doch „Urvertrauen“ in unserem Leben entwickelt haben.

Wie können wir mit den Lügen in unserer Welt umgehen? Welche Formen der Lügen gibt es? Wie kann ich wieder Vertrauen aufbauen und eine Beziehung führen, nachdem ich belogen worden bin?

Darüber wollen wir heute reden. Vielen Dank für Eure vielen Kommentare auf Facebook und Instagram. Es macht uns Spaß mit und für Euch diesen Podcast zu machen.

Wir wünschen Euch einen wunderschönen, entspannten 2. Advent.

Annika + Michael

Folge 175 Die Lust am Rückzug

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Advent, Advent…! Erster Advent - und es beginnt die "besinnliche "Zeit. Kerzen, Tee, Kekse und die dazugehörigen heimischen Aktivitäten wie Kekse backen, auf der Couch lümmeln und Wintersport oder kitschige Filme im Fernehen gucken. Viele genießen diese Zeit des Rückzugs, oft auch "cocooning" genannt. Für andere ist diese Zeit der blanke Horror, weil sie allein und einsam sind, auf sich selbst zurückgeworfen werden oder unter Depressionen leiden.

Interessanterweise war früher der Rückzug in dieser Jahreszeit ein völlig normaler Vorgang und wird erst in der heutigen Zeit mit Strom, Licht und Wecker bekämpft. Damals nutzte man die dunkle Jahreszeit für Reparaturen, Kunsthandwerk, Flickarbeiten oder gemeinsames Singen - und um vor dem Ofen Geschichten zu erzählen.

Psychologisch gesehen handelt es sich um eine Regenerationsphase. Ein gesundes Leben besteht aus dem Wechsel von Anspannung und Entspannung. Jetzt in der dunklen Jahreszeit gäbe es - nicht nur erzwungenermaßen durch Corona - die Möglichkeit, sich zu "entstressen" und sich zu entspannen, um dann mit neuen Kräften im neuen Jahr wieder aktiv zu werden.

Wir wünschen Euch einen schönen 1. Advent und eine besinnliche, erholsame Vorweihnachtszeit! Annika + Tilly

Folge 174 Tod und Sterben - lasst uns das Leben feiern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Zeiten sind für uns alle eine besondere Herausforderung. Es geht um nichts weniger als unser Leben. Wir haben nur dieses eine – und es kann schneller vorüber sein, als wir es ahnen können.

Diese Woche haben wir eine sehr gute Freundin ganz plötzlich verloren… Umso merkwürdiger erscheint uns manchmal der sehr sorglose Umgang mit dem Leben – und das war schon vor Corona so. Annika und ich sprechen in diesem Podcast darüber, wie wir gerade in diesen Zeiten das Leben besonders genießen können, wie wir aber auch damit umgehen können, wenn wir jemanden verloren haben.

Wir widmen diese Folge unserer Freundin Meryem Celikkol.

Folge 173 Entscheidungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaffee oder Tee? Pimmelbrötchen oder Vollkornbrot? Erdbeer- oder Pflaumenmarmelade? Selbst bei einem Frühstück müssen wir uns ständig entscheiden! Und das fällt uns manchmal schon schwer… Wie finden wir nun unseren Weg bei existenziellen Fragen, moralischem Dilemma oder großen Anschaffungen?

Wie kann man zu "guten" Entscheidungen kommen? Warum fallen uns manche Entscheidungen schwer, andere eher leicht? Wie trifft man schwierige Entscheidungen? Sind Entscheidungen aus dem "Bauch" heraus besser als die rationalen aus dem Kopf? Bist Du eher entscheidungsfreudig und risikobereit oder eher ein Entscheidungsmuffel?

Diese und mehr Fragen versuchen wir beim Frühstück zu beantworten und lesen natürlich aus Euren Zuschriften vor. Übrigens vielen Dank für Euer Engagement! Das Tolle: Uns hören zunehmend mehr Leute - ist das nicht super? Teilt uns gern weiterhin weiter und bewertet uns doch auch mal auf iTunes, Spotify und Co.

Wir wünschen Euch einen angenehmen Sonntag, Annika und Michael

Folge 172 Beziehungspflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frisch verliebt, alles ist rosig…. doch wie sieht's nach ein paar Jahren oder gar einem Jahrzehnt aus? Gibt es geheime Tricks, um eine Beziehung am Laufen zu halten? Gibt es Tipps für eine langjährige funktionierende Beziehung?

Auf dieses Thema sind wir gekommen, weil unser Neffe heiratet und wir ihm einen schönen Spruch mit auf den Weg geben wollten. Wir haben uns für Francis Bacon entschieden: "Ein Mensch allein für sich ist nichts. Zwei Menschen, die zusammen gehören, sind eine Welt." Darüber kann man geteilter Meinung sein, vor allem aber kann man drüber diskutieren…

Folge 171 Keine Angst vor Veränderungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer dasselbe zu tun und dann zu erwarten, dass etwas Anderes dabei herauskommt, ist zwar zutiefst menschlich, funktioniert aber leider nicht!

Leben bedeutet nämlich Veränderung, denn wir müssen uns täglich an große und kleine veränderte Lebensumstände anpassen: Der Kollege hat gekündigt, unseren Lieblingsaufstrich gibt es nicht mehr oder wir haben plötzlich einen Trauerfall.

Leben bedeutet deshalb im Grunde immer wieder große und kleine Schritte außerhalb unserer Komfortzone zu machen. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, immer wieder gegen Ängste anzugehen, denn Routine und "Mehr desselben" vermitteln uns das Gefühl von Sicherheit: Lieber immer nochmal das Gleiche sagen oder tun als einmal auszureißen und etwas ganz anderes sagen oder tun - sei es in der Beziehung, Erziehung oder im Berufsleben.

Wie kommen wir nun raus aus unserer Komfortzone? Darüber sprechen wir heute.

Folge 170 Ärger !

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ärger gehört wie Freude, Angst und Liebe zu den Grundemotionen des Menschen. Ärger hat eine Signalfunktion: "Hier stimmt etwas nicht. Ich muss aufpassen. Vielleicht sogar kämpfen oder aber flüchten." Ärger entsteht in bestimmten Situationen für mich automatisch und unkontrolliert. Und zuviel Ärger kann krank machen, weil er autonom Herzschlag, Bluthochdruck, Stresshormone usw. steigert.

Wie können wir nun mit dem Ärger in uns umgehen? Ist Ärger ausleben sinnvoll? Was hilft um "runterzukommen"? Wann kann Ärger sogar sinnvoll sein?

Diese und mehr Fragen versuchen wir zu klären. Und denkt daran: „In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Leben“, hat Albert Schweitzer einmal gesagt.

Folge 169 Kontrolle!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Überzeugung, das eigene Leben einigermaßen unter eigener Kontrolle haben zu können, ist für die psychische Gesundheit und die Zufriedenheit im Leben extrem wichtig! Deswegen beschäftigen wir uns heute mit dem Thema "Kontrolle!".

U.a. geht es um die Begriffe "internale und externale Kontrollüberzeugung", "gelernte Hilflosigkeit" und "Reaktanz", die immer dann auftritt, wenn die Kontrolle über das eigene Leben eingeschränkt wird.

Am Ende betont Annika nochmal, wie wichtig es für jeden von uns ist, die glücklichen Momente im Leben wahrzunehmen und zu genießen. Diese Kontrolle über die Glücksmomente sollten wir behalten und nutzen, denn eines ist sicher: wir haben leider nicht die Kontrolle darüber, wann unser Leben irgendwann zu Ende sein wird.

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us