Zuerst einmal herzlichen Dank für die vielen lieben Kommentare zu unserer letzten Sendung nach der langen Pause und Eure Freude darüber, dass Annika wieder da ist! Sie war unglaublich gerührt… W...
Folge 188 WIR SIND WIEDER DA!
Endlich! Annika fühlt sich nach ihrem Krankenhausaufenthalt wieder fit genug, um unser "Psychologen beim Frühstück" fortzusetzen. Erst einmal vielen herzliche...
Der Geruchssinn ist entwicklungsgeschichtlich einer der ältesten Sinne in unserem Gehirn. Das Riechzentrum im Gehirn sitzt im ältesten Teil des Gehirns, in dem u.a.auch Emotionen verarbeitet wer...
Warum sehen soviele Menschen jedes Jahr das Dschungelcamp? Warum gaffen manche bei Unfällen und Katastrophen, anstatt zu helfen? Wie ticken „Katastrophentouristen“? Gleichzeitig werden jedes Jah...
Folge 185 Ordnung ist das halbe Leben!
"Wenn ein unordentlicher Schreibtisch ein Anzeichen für einen unordentlichen Geist ist, wofür ist dann ein leerer Schreibtisch ein Anzeichen?", sagte...
Unser Thema heute beim Frühstück: "Macht". Wir reden unter anderem über "Machtmenschen", also darüber, was Menschen nach Macht streben lässt und was andere dazu bringt, ihnen zu folgen. Und was ...
Wir sprechen heute morgen bei "Psychologen beim Frühstück" über „Rasenmäher-Beziehungen“, in denen ein Partner wie ein Rasenmäher alle Konflikte, Hindernisse und Belastungen wegmäht, damit es de...
Wir haben für den neuen Podcast "Endlich Spießer-Tipps für wenn's ernst wird"(https://open.spotify.com/episo...
Erst einmal wünschen wir Euch ein wunderbares und gesundes 2022!
Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel hat Tilly Interviews zum Thema "Gute Vorsätze" gegeben und ist dabei auf eine Forsa Umfr...
Fröhliche Weihnachten überall…naja, nicht gerade überall! Bei manchen Menschen ist durch die Ansammlung von beispielsweise den lieben Verwandten über die Feiertage der Dichtestress ausgebrochen....