Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 288: Perspektiv-Wechsel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennt eigentlich jeder: Wir machen immer wieder den gleichen Fehler. Oder wir machen immer das Gleiche und erwarten aber, dass etwas anderes dabei herauskommt. Nur, dass sich so keine Änderungen oder Lösungen einstellen. WIR müssen etwas anders machen. Aber was? Und wie? Ein Perspektiv-Wechsel wäre ein prima erster Schritt, um die ganze Situation von aussen oder von oben oder mit den Augen eines anderen zu betrachten.

Ab und zu mal das eigene Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten kann nämlich helfen, Probleme zu lösen, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und dadurch bessere Entscheidungen zu treffen.

Welche Methoden und Techniken bietet die Psychologie zum Perspektiv-Wechsel? Warum ist es Kindern erst ab einem bestimmten Alter möglich, die Sichtweise einer anderen Person einzunehmen? Was passiert, wenn ein Mensch nicht in der Lage ist, sich selbst kritisch einzuschätzen oder sich in einen anderen Menschen hineinzuversetzen?

Für uns ein spannendes Thema - für Euch hoffentlich auch!

Schreibt uns gern über Eure Erfahrungen mit Perspektiv-Wechseln. Bis bald, Annika + Tilly

Folge 287: Schlafen wie ein Baby

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Na, das war nix mit dem Babyschlaf… Christin, die heute mit uns frühstückt, haben nacheinander ihre vierjährigen Zwillinge aus ihrem Bettgedrängelt. Ihr intensiv schnarchender Mann sägte einen großen Wald ab…Und bei uns mußte Annika musste wegen unseres Frühstücks ihren Schlaf abbrechen - Garant für Grummelei und kleine Augen - ausserdem war ihr nachts so kalt. Erholung also gleich Null. Nur Tilly hat gut ausgeschlafen - aber der hat jetzt Hunger…

Und mit dem "Schlafen wie ein Baby" ist das sowieso so eine Sache: Die meisten Babies schlafen streckenweise prima, sind aber alle zwei Stunden hungrig… Es gibt wahrscheinlich keine Eltern, die in der Babyphase ihrer Kinder überhaupt ausreichen Schlaf bekommen. Doch ab wann ist Schlaf erholsam? Wieviel Schlaf brauchen wir eigentlich und was passiert in Körper und Psyche bei Schlafentzug? Wie kommen wir in einen regenerativen Schlaf und was können wir tun, wenn wir vor lauter Sorgen nicht in den Schlaf kommen?

Dieses und einiges mehr bekommt Ihr heute von uns auf die Ohren, damit Ihr gut und erholsam schlafen könnt.

Christin, Annika und Tilly

Folge 286: Depressionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst einmal vorneweg: Heute gehts bei uns nicht um Winterblues, Traurigkeit oder depressive Verstimmung - wir sprechen heute über klinisch relevante Depressionen. DEPRESSIONEN SIND ERKRANKUNGEN, DIE BEHANDELT WERDEN MÜSSEN UND GEHEILT WERDEN KÖNNEN!

Fast 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer depressiven Erkrankung. Wir werden Euch die Symptome schildern, die auf eine behandlungsbedürftige Depression hinweisen, damit Ihr sie bei Euch selbst oder in Eurem Umfeld entdecken könnt. Wir erklären Euch kurz die verschiedenen Formen von Depressionen und schlagen Behandlungsarten und Wege zur Therapie vor.

Hier schon mal eine kleine Auswahl von Adressen, an die Ihr Euch wenden könnt, falls Ihr selbst oder jemand in Eurer Umgebung Symptome einer Depression zeigen sollte:

In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, auch bei anderen, wende Dich bitte sofort an die nächste psychiatrische Klinik (Internet) oder wähle den Notruf unter der Telefonnummer 112.

Ein psychologisches Erstgespräch bei Dir in der Nähe - um abzuklären, ob tatsächlich eine behandlungsbedürftige Depression vorliegt - kannst Du beim ärztlichen Notdienst unter 116 117 erfragen.

Mehr Infos über Depressionen und einen Selbsttest findest Du auf der Website der Deutschen Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Wir wünschen Dir viel Kraft, falls Du selbst oder einer Deiner Lieben in einer Depression stecken sollte. Denke bitte immer daran: Es gibt Wege aus dieser Erkrankung!

Annika + Tilly

Folge 285: Winterblues

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch so müde, antriebslos, Energie gleich Null? Hast Du eine Kälte-Unverträglichkeit entwickelt und ein magisch-konstantes Verlangen nach Süßigkeiten entwickelt? Klarer Fall: Diagnose "Winterblues"! Christin und Annika stimmen da ganz klar ein: Christin vermisst die Sonne, Annika mutiert zur Bettwurst. Und Tilly zeigt sich solidarisch - zumindest, was seinen Konsum von Maxis Super-Nußecken angeht.

Wann reden wir Psychologen aber offiziell vom Winterblues und ab wann von einer behandlungsbedürftigen Depression? Und was kann man in welchem Fall machen, um aus einem derartigen Stimmungstief herauszukommen? Darüber reden wir heute zusammen mit Christin.

In der nächsten Woche werden wir uns dann mit klinisch relevanten Depressionen beschäftigen, die unabhängig von Jahreszeiten auftreten können und dringend behandelt werden müssen.

Wir wünschen Euch einen kuscheligen Sonntag,

Annika, Christin und Tilly

Hier einige Adressen, unter denen man sich Hilfe bei Depressionen oder einen Termin zur psychologischen Diagnostik besorgen kann:

In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, wende Dich bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder wähle den Notruf unter der Telefonnummer 112.

Ein psychologisches Erstgespräch bei Dir in der Nähe - um abzuklären, ob tatsächlich eine behandlungsbedürftige Depression vorliegt - kannst Du beim ärztlichen Notdienst unter 116 117 erfragen.

Mehr Infos über Depressionen und einen Selbsttest findest Du auf der Website der Deutschen Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Folge 284: Vorsatz-Booster

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen wir alle, machen wir alle: Neues Jahr - wir fassen gute Vorsätze. Und zwei Monate später schmeckt die Schokolade wieder so gut und ins Fitnessstudio sind wir auch nur dreinmal gegangen. Tja, das war's dann in diesem Jahr mit den guten Vorsätzen. Warum ist das so? Und wie schaffen wir es, unsere Ziele wirklich dauerhaft umzusetzen?

Bei unserem heutigen Frühstück, bei dem wieder unsere Freundin und Redaktionsassistentin Christin dabei ist, sprechen wir über die Hürden beim Umsätzen unserer Vorsätze und die Fehler, die uns dann vom Durchhalten abhalten.

Wir verraten Euch psychologisch fundierte Strategien, mit denen Ihr Eure Vorsätze nachhaltig in die Tat umsetzen könnt. Egal ob es um mehr Sport, weniger Stress oder eine gesündere Ernährung geht – mit unseren Tipps bleibt Ihr dran. Lasst uns loslegen!

Viel Erfolg wünschen Euch Christin, Annika + Tilly

Folge 283: Wie sehe ich mich selbst?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da ist es: das neue Jahr! Zeit also, um sich zu fragen: Wie wird das neue Jahr? Wie will ich in Zukunft leben? Wer bin ich? Wie wirke ich auf andere? Und welches Bild habe ich von mir selbst?

Genau darum geht es heute bei uns: um das Selbstbild. Wie kommt es zustande? Was ist der Unterschied zwischen Selbstbild und Fremdbild? Wer hat als erster darüber nachgedacht? Und wie können wir unser Selbstbild verändern? Wie können wir auf andere anders wirken? Und bringt es uns eigentlich etwas, wenn wir auch einmal versuchen, durch die Brille anderer Menschen auf uns selbst zu gucken?

Wir freuen uns, dass Ihr auch bei der neuen Folge wieder mit dabei seid und wünschen allen ein tolles Jahr 2025!

Annika + Tilly

Folge 282: GOOD BYE 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Moin, Ihr Lieben! Unser letztes gemeinsames Frühstück mit Euch in 2024! Schnappt Euch Euren Kaffee - und wir denken zusammen ans vergangene Jahr!

Ihr habt uns viele tolle Kommentare und persönliche Erlebnisse dieses Jahres gesendet. Vielen, vielen Dank!!! Also reden wir über einige davon zum Thema Jahresrückblick. Erzählen Euch, was uns 2024 besonders geärgert, aber auch gefreut hat, und erklären, warum bei Rückblicken fast immer die negativen Seiten mehr Raum einnehmen als die schönen Erlebnisse.

Können wir 2025 irgendetwas persönlich besser machen? "Das wahre Geheimnis des Glücks liegt darin, aufrichtiges Interesse an allen Details des täglichen Lebens zu haben." sagte William Morris, ein britischer Designer und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Wir stimmen ihm vollkommen zu.

Und so wünschen wir Euch auch für 2025 viele kleine und größere Momente, in denen Ihr zufrieden, schmerzfrei und vielleicht sogar glücklich sein könnt.

Wir hören uns 2025 wieder.

Bleibt bitte fröhlich und gesund, Annika + Tilly

Folge 281: Pyjama-Weihnachten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wollen wir in Anbetracht der Ereignisse in Magdeburg wirklich heute über „Pyjama-Weihnachten“ reden? Ist das nicht pietätlos und fehl am Platze? Wir haben überlegt und unsere gemeinsame Antwort lautet: Gerade jetzt - wir machen gerade WEGEN dieser schrecklichen Ereignisse genau dieses Thema!

Warum?

Besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich auf positive, stärkende Aktivitäten zu konzentrieren. Pyjama-Weihnachten symbolisiert Rückzug ins Private, Abkehr von allem Brimborium, authentische Freude, sichere Gemeinschaft und private Geborgenheit – alles Elemente, die Resilienz fördern können. Indem wir diese Themen ansprechen, versuchen wir Eure mentale Gesundheit ein wenig zu stärken und den Fokus auf das Wichtigste, nämlich das Leben an sich, zu lenken.

Natürlich denken wir in Anbetracht der Ereignisse in Magdeburg an die Betroffenen und wünschen allen viel Kraft.

Gleichzeitig möchten wir Euch mit diesem Podcast ein wenig Freude und Leichtigkeit schenken, denn gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich auch auf die schönen Seiten des Lebens zu besinnen.

Jetzt wünschen wir - Christin, Annika und Tilly - einen schönen 4. Advent und hoffentlich friedvolle Weihnachten!

Folge 280: People Pleaser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weihnachtszeit… da haben People Pleaser Hochkonjunktur! Beim Schenken müssen es für die gesamte Verwanschaft die perfekten Geschenke sein, der Baum muss für alle toll aussehen, das Essen soll allen schmecken. Alles harmonisch, bloss keine Misstöne. Aber: Schenke ich vielleicht das Falsche? Reagierte Tante Grete nicht allergisch auf Rosenkohl? Und Fritz darf ich auf keinen Fall neben Mario setzen! Überall Fallen…

People Pleaser sind Menschen, die versuchen, es allen recht zu machen. Sie geraten total in Stress und sind hochgradig unglücklich, wenn sie nicht Harmonie verbreiten und jedem einen Gefallen tun können.

Dahinter steckt Angst: Angst abgelehnt zu werden, Angst allein zu bleiben oder Konflikte auszulösen. Ein People Pleaser will auf jeden Fall Harmonie, denn Probleme könnten ja bedeuten, dass er verlassen wird und allein zurückbleibt. Er hat irgendwann gelernt, meistens in frühester Kindheit, dass er Liebe und Zuneigung nur bekommt, wenn er etwas dafür tut. Und wenn er anderen gefällt.

People Pleaser nehmen sich bis zur Selbstaufgabe zurück und sie sind nicht authentisch, weil sie auch nicht ehrlich sind. Es ist anstrengend, immer für andere da zu sein und sie mit Perfektion für sich einnehmen zu wollen. Der Stress und die Angst, nicht geliebt zu werden, sind so groß, dass sich unter Umständen psychosomatische Beschwerden und sogar Depressionen oder Burn-Out einstellen.

Solltest Du Dich in dieser Beschreibung wiedererkennen, geben wir Dir in dieser Folge ein paar hilfreiche Tipps, wie Du schon dieses Weihnachtsfest stressfreier und authentischer begehen kannst.

Bleibt bitte fröhlich, Annika + Tilly

Folge 279: Engel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Gläubige kennt sie: Engel - die Boten und Gehilfen Gottes. Selbstlos, rein, gütig, hilfsbereit, teilweise kämpferisch für das Gute, Wesen des Lichts. Doch auch im Alltag kommen sie vor: der Freund, die Freundin, die uns zuhört und Hilfe anbietet. Die Sprechstundenhilfe, die uns freundlich behandelt und beruhigt. Der Verkäufer, der uns beim Suchen im Laden weiterhilft. Oft genug werden Menschen als Engel bezeichnet, die etwas Gutes tun - wenn jemand selbstlos und hilfsbereit ist, dann sagen wir gerne: Du bist ein Engel! Und jeder kennt den Spruch:"Na, du hast aber einen Schutzengel!" Engel kommen also auch heute noch in unserem Leben in irgendeiner Form vor - und jetzt zur Weihnachtszeit haben Engel sowieso Hochkonjunktur. Alles gute Gründe, dass wir uns einmal mit dem Phänomen der Engel beschäftigen.

Wir haben heute wieder unseren Freund und katholischen Theologen Werner Berning dabei, der uns als Fachmann eine ganze Menge über Engel erzählen kann. Und wir geben unseren psychologischen Senf dazu.

Warum ist die Idee eines Engels so wohltuend? Was verbinden wir damit? Warum glauben wir an einen Schutzengel und wünschen uns einen? Nehmen Engel uns die Angst vor dem Übernatürlichen? Ist ein Engel wirklich ein Bote oder Vermittler? Lauter Fragen, die wir mit Werner zusammen klären wollen.

Passend zum 2. Advent wünschen wir Euch viel Freude mit unserem Thema. Schreibt uns gern, welchen Engeln Ihr in Eurem Alltag schon begegnet seid, bei wem Ihr Euch vielleicht bedanken wollt. Und wo seid Ihr vielleicht einmal selbst für einen anderen Menschen ein Engel gewesen?

Viele Spaß beim Hören dieser Adventsfolge wünschen, Werner, Annika + Tilly

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us