Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 294: Happy Place

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 294: Happy Place

"Duuu duddu du duddududududu, don‘t worry be happy…!" Es kann dieses Lied sein, eine bestimmte Situation, eine kleine Geschichte, Erinnerungen an Mutti, die Kuchen backt, Papa, der eine Geschichte vorliest…, es kann ein Fantasiewald, ein Konzert des Lieblingskomponisten, ein besonderer Film oder eine ausgedachte Phantasy-Welt mit dem schärfsten Helden ever sein. Alles kann ein imaginärer Happy Place sein.

Viele von uns leiden unter der so genannten Free Floating Anxiety. Eine frei schwebende Angst, deren Ursache wir gar nicht genau zuordnen können. Krisen, verrückt gewordene Politiker, Wirtschaftskrise, Einsamkeit oder wirtschaftliche Engpässe – alles kann dazu führen, dass wir so ein diffuses Angstgefühl haben. Als Gegenmittel hilft da der Happy Place.

Wenn Angst aufkommt, übernimmt das limbische System, insbesondere die Amygdala, die Kontrolle. Es aktiviert den „Fight-or-Flight“-Modus, um uns vor vermeintlichen Gefahren zu schützen. In diesem Zustand fällt es dem präfrontalen Kortex – dem Teil des Gehirns, der für bewusste Entscheidungen und Imagination zuständig ist – schwer, sich durchzusetzen. Der Zugang zum „Happy Place“ wird blockiert, weil der Körper glaubt, dass wir uns in akuter Gefahr befinden.

Wie kann man den Zugang zum "Happy Place" erleichtern? Durch regelmäßiges Training: Wenn man in entspannten Momenten den gedanklichen Zugang zu seinem imaginären „Happy Place“ übt, kann das Gehirn diese Verbindung schneller herstellen, wenn es drauf ankommt.

Übrigens: Euer Happy Place muss nicht immer super ernst oder tiefgründig sein, oft hilft auch einfach Humor und Quatsch - je absurder, umso besser! Wie das funktioniert, werden wir Euch in dieser Folge erzählen!

Wir wünschen Euch einen "Happy Sunday", Annika + Tilly


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us