„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Pablo Picasso
In dieser Folge laden wir Dich an unseren Frühstückstisch ein, um über ...
Folge 312: Leselust
Was passiert eigentlich, wenn wir lesen? In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Christin ein in die Psychologie des Lesens:
📖 Warum Bücher mehr sind als bedru...
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren," - Benjamin Franklin (US-amerikanischer Staatsmann)
Was bedeutet eigentlich Freiheit – jenseits von P...
Du sagst: „Mach doch bitte das Fenster zu.“ – und Dein Gegenüber hört: „Du bist rücksichtslos und ich friere wegen dir.“
Willkommen im ganz normalen Kommunikationschaos. In dieser Folge ...
Es ist heiß, es ist hell – und es ist spät. Die Stadt döst, aber Dein Kopf ist hellwach. Du hast das Gefühl, alle machen Party oder grillen, nur Du liegst hier allein herum. Und Du musst doch fr...
In dieser Folge schnappen wir uns Kaffee, Erdbeeren – und ein großes Thema: Mattering, vom Englischen "matter"= bedeuten.
**Was gibt uns das Gefühl, wichtig zu sein? Und was passiert, wenn...
Wir leben in einer Zeit der Beurteilungen und Bewertungen - geht es Dir auch manchmal auf die Nerven, wenn jemand sagt: „Das war jetzt aber auch eher nur ein Stern…"?
Doch wie viel Feedb...
Was haben ADHS, Autismus, Legasthenie und Tourette gemeinsam? 👉 Sie alle gehören zur neurodiversen Vielfalt des Menschseins, kurz Neurodiversität genannt. Darum sind wir alle anders - und das is...
In dieser Folge von Psychologen beim Frühstück geht’s um das, was viele dringend brauchen – aber kaum schaffen: echte Me Time. Warum fällt es so schwer, allein mit sich zu sein? Warum löst freie...
Warum geht ein Clip mit einem kleinen Otter, der gestreichelt wird, millionenfach viral? Warum rührt uns ein Känguru mit Flugticket in der Hand mehr als so mancher Liebesfilm? Warum brauchen wir...