Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 266: Das WIR-Gefühl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 266: Das WIR-Gefühl

Fußball-EM in Deutschland - und im Stadion und beim Public Viewing liegen sich Menschen wieder in den Armen, feiern, lachen oder weinen zusammen. Viele erinnern sich an das "Sommermärchen" und wünschen sich, dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wieder einmal zu erleben. Denn momentan herrschen bei uns im Alltag doch eher Frust, Einsamkeit und Unzufriedenheit. Aber wir alle wollen irgendwohin gehören und suchen unbewußt Verbündete. Der Nationaltrainer der Niederlande Ronald Koeman sagt: "Das Ich kommt nach dem Wir." Also die Mannschaft hält alle zusammen, dann hat der Spieler ein Zugehörigkeitsgefühl und ein Ziel: nämlich die Mannschaft zu unterstützen, wo es nur geht. Denn gemeinsame Erfolge machen glücklich. Das gilt auch für andere "Mannschaftsarten" wie unsere Gesellschaft, die Familie oder den Kegelclub.

Doch warum ist dieses Wir-Gefühl so wichtig für die psychische Gesundheit?

Dazu nennt Tilly einige Ergebnisse der seit 1938 laufenden "Harvard Study of Adult Development", die eindeutig zeigen: Zufriedenstellende zwischenmenschliche Beziehungen sind für ein gesundes, glückliches und langes Leben der wichtigste Faktor. Wichtiger als Geld, Erfolg oder Macht.

Sind in der Jugend und als junger Erwachsener Karriere und Besitz erstrebenswert, so nimmt dieses Ziel bei den meisten im Laufe des Lebens ab und es wird deutlich, dass Bindungen, Austausch, Familie, Liebe und Freundschaften wesentlich wichtiger für unsere Psyche und auch für unsere Gesundheit sind. Mindestens die sichere Bindung zu einer Bezugsperson ist entscheidend für unser Wohlbefinden.

Wie kann man nun zum Wir-Gefühl kommen? Wie kann ich mich zugehörig fühlen? Wie zufrieden werden? Darum geht es heute.

Wir freuen uns auf Euch, Annika und Tilly


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.