Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 226 Das Geheimnis langer Beziehungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 226 Das Geheimnis langer Beziehungen

Wie schaffen wir es, eine Beziehung zum Partner, zu Freunden, netten Kollegen oder zu den Eltern zu pflegen und lange zu halten? Darüber reden wir heute aus eigener Erfahrung - denn schliesslich sind wir schon mehr als 30 Jahre zusammen. Als Kollegen, Ehepartner und Freunde.

Neben viel Humor, ähnlichen Träumen, tiefgehender Nähe - gleichzeitig ab und zu mal wieder Distanz, gemeinsamen Werten und Zielen entscheidet auch die Art des Kritisierens, ob eine Beziehung lange hält. Nach dem psychologischen BANK-Modell - das wir in der Beratung, aber auch privat gern benutzen - geht es darum, die störenden VERHALTENSWEISEN des Anderen (und NICHT den anderen generell als Person!) zunächst zu Beschreiben, und wie sich sein Verhalten auf mich Auswirkt. Dann Nennt man Veränderungswünsche und welche Konsequenzen es hätte, wenn das Gegenüber sich tatsächlich in Zukunft anders verhalten würde.

Wir wünschen Euch einen wunderschönen Sonntag!

Schreibt, kommentiert und teilt uns gern in Euren Netzwerken.

Bis bald, Annika und Michael


Kommentare

by Dea on
Ja, bitte das Thema fortführen! Mein Mann und ich sind 45 Jahre verheiratet, sehr verschieden (hätten uns vermutlich über Portale nie kennengelernt), aber wir ergänzen uns prima, und ich denke immer, auch "die Chemie stimmt". Seit wir Enkelkinder haben (jetzt 4) differieren unsere Ansichten oftmals darüber, welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnehmen (sollen), d.h. wie häufig man sie sieht und mit ihnen etwas unternimmt, sich ein-/anbinden lässt etc. Auch das für alle "passende" Maß des Kontakthaltens mit und Kümmerns um die beiden erwachsenen Töchter (mit ihren Familien und wie die das wohl finden) muss immer wieder neu besprochen werden, damit niemand sich übersehen, überfordert oder anders unwohl fühlt in den vielfältigen Beziehungen. Manchmal stimmen wir überein, mal kommt der eine entgegen oder steckt zurück, mal die andere... Eine ständige Herausforderung, für die der man gern Tipps entgegennimmt 😀. Liebe Grüße und schönen Sonntag noch !

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us