Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 143 Nähe und Distanz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 143 Nähe und Distanz

Wieviel Nähe brauchen wir in einer Beziehung, um uns sicher zu fühlen? Wieviel Distanz benötigen wir, um uns frei zu fühlen? Darum geht es in unserem heutigen Frühstück. Das Ausmaß von dem Bedürfnis nach Nähe und Distanz ist oftmals von unseren Erfahrungen in der Kindheit abhängig, in wieweit wir eine sichere oder unsichere Bindung zu unseren Eltern aufbauen konnten. Der Psychologe Fritz Riemann hat in seinem Buch "Grundformen der Angst" die theoretische Grundlage für die Nähe-Distanz Problematik in Paarbeziehungen gelegt.

Max Frisch hat in seinem Tagebuch (1946–1949) die zu dem Thema passenden Gedanken niedergeschrieben. Er schrieb unter "Du sollst Dir kein Bildnis machen" unter anderem:"Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, dass jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet, und dass auch dem Liebenden sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte. Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. Das ist das Erregende, das Abenteuerliche, das eigentlich Spannende, dass wir mit den Menschen, die wir lieben, nicht fertigwerden; weil wir sie lieben, solange wir sie lieben."

Die meisten von uns sind eher "Mischtypen" und schwanken - je nach Lebenssituation - zwischen den Polen Nähe und Distanz. Oder wie Tilly es in seinem Bild beschreibt: Wir sind mit unserem Partner wie mit einem unsichtbaren Gummiband verbunden. Sind wir zu weit auseinander, führt uns der Zug des Bandes wieder zusammen. Sind wir zusammen, erschlafft das Band und wir haben das Bedürfnis wieder einmal auseinander zu driften. Und so tanzen wir mit unserem Partner mal eng umschlungen und dann wieder weiter auseinander.

In der nächsten Woche wollen wir uns mit dem Thema Eifersucht beschäftigen. Wir freuen uns auf Eure Kommentaren und Fragen dazu!


Kommentare

by Norbert Kürbis on
Eifersucht ist eine Leidenschaft die mit Eifer sucht was Leiden schaft.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us