Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Folge 124 Wabi-Sabi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 124 Wabi-Sabi

In der japanischen Zen-Tradition gibt es den Begriff Wabi-Sabi. Wabi-Sabi ist ein ästhetisches Konzept der Wahrnehmung von Schönheit auch in herber Schlichtheit, wie z.B. in einer besonders knorrigen Kiefer, mit Moos bewachsenen Steinen oder altem, blank polierten Holzboden. Somit kann uns Wabi-Sabi Mut machen, die Schönheit im Nichtperfekten, im Zerbrochenen zu erkennen. Im Zusammenhang mit Wabi-Sabi hat sich im alten Japan die Kunst der "Goldreparatur", das "Kintsugi" entwickelt. Hier werden zerbrochene Gegenstände wie Teeschalen oder Vasen manchmal über Monate hinweg mit natürlichem Harzkleber plus beigemengtem Goldstaub so zusammengefügt, geklebt und repariert, dass die zerbrochenen Stellen durch die entstandenen Goldadern am Ende den kaputten Gegenstand noch schöner erscheinen lassen als vorher.

Übertragen auf die Psychologie bedeutet das, einen Menschen mit all seinen Narben, seinen Verletzungen und seinen Blessuren - auch seelisch! - zu akzeptieren und darunter seine wahre Schönheit zu erkennen. Makellose Schönheit ist langweilig, wie die psychologische Attraktivitätforschung festgestellt hat. Die kleinen Abweichungen von der Norm machen einen Menschen erst einprägsam, interessant und wirklich schön.

Annika hat passend zu dem Thema ein Gedicht geschrieben, das Tilly vorträgt:

Wabi-Sabi

Im Verlorenen findest Du das Offensichtliche.

Und das Schöne oft im Häßlichen.

Je näher Du an etwas herangehst, umso mehr kannst Du die Blätter der Verkleidung wegzupfen.

Je länger Du etwas betrachtest, umso mehr kannst Du es sehen.

Ich liebe es, den Dingen auf den Grund zu gehen.

Ich liebe es, überall Schönheit freizulegen.

Zu entdecken.

Ich liebe es, zu sehen.

Annika Lohstroh, 31.10.2020


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten.

Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken:
"Danke für die Sendung !
Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin)

"Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer.
Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian)

"Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens)

"Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969)

...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein.

Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517

von und mit Annika Lohstroh, Michael Thiel

Abonnieren

Follow us